Bertholdsdorf

Liebe Besucher unserer Homepage, herzlich willkommen!

 

Pfarrer Christoph Bosch
Bildrechte privat

Pfarrer
Christoph Bosch
Mobil: 0177 5241477
Mail: christoph.bosch@elkb.de

Aktuelles:
Pfarrer Christoph Bosch ist im Urlaub.

In dringenden Fällen erreichen Sie vom:
25.08.-01.09.25 - Dekan Klaus Schlicker - 09871 657625

Infos und Aktuelles aus dem Pfarramt

Evang.-Luth. Pfarramt Bertholdsdorf
Bertholdsdorf 47
91575 Windsbach

Tel.: 09871 9217
Mail: pfarramt.bertholdsdorf@elkb.de

Öffentliche Bürozeit: Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Aktuelles:
Unser Pfarramt ist wegen Urlaub NICHT besetzt am:
Mittwoch, 28.08.25
Mittwoch, 03.09.25
Mittwoch, 10.09.25
 

Unser Kirchenvorstand

Susanne Bößenecker
Stellv. Vertrauensperson - Festausschuss - Gedankenwerkstatt Gottesdienste

Nadine Cain
Bauausschuss - Festausschuss - Kinder

Holger Kalippke
Stellv. Vorsitzender - Dekanatsausschuss - Schutzkonzept - Finanzausschuss - Gedankenwerkstatt Gottesdienste

Werner Lehner
Bauausschuss

Tomas Scheuber
Vertrauensperson - Bauausschuss

Kerstin Schlerf
Dekanatssynode - Festausschuss - Frauen - Erwachsene - Gedankenwerkstatt Gottesdienste

Brigitte Schmidt
Öffentlichkeitsarbeit - Jugend - Mesnerteam - Finanzausschuss - Gedankenwerkstatt Gottesdienste

Helmut Siemandel
Dekanatssynode - Sicherheit - Friedhof

Katrin Tischner
Dekanatssynode - Diakonie - Gedankenwerkstatt Gottesdienste

Heike Wolf
Festausschuss


Luise Meyer
Kirchenpflegerin - Finanzausschuss

Geschichte unserer Kirchengemeinde
Die Gemeinde und ihre Geschichte
Bertholdsdorf wird erstmals urkundlich als eigene Pfarrei Ende des 13. Jahrhunderts erwähnt, und gehörte damals zum Chorherrenstift St. Nikolaus in Spalt. Die erste Ansiedlung geht jedoch bis auf das Jahr 800 zurück. Am 28. September 1597 kaufte Marktgraf Georg Friedrich das Rittergut in Bertholdsdorf und führte am darauf folgenden Tag, dem 29. September 1597 die Reformation in Bertholdsdorf ein. An diesem Tag wurde hier der erste Gottesdienst nach der lutherischen Ordnung gehalten. Ab 1597 kümmerte sich keiner der Eigentümer mehr um das Schloss und die Burg, sodass sie zerfielen.

 

Bildrechte beim Autor

Die Spuren der Kirche St. Georg in Bertholdsdorf
g
ehen bis auf das Jahr 1190 zurück.
Sie war eine Wehrkirche.

Der älteste Teil der Kirche ist der Turm.
Er trägt auf der Südseite die Jahreszahl 1586.

Durch Brände oder durch bauliche Maßnahmen wurde das Kirchenschiff mehrfach neu aufgebaut bzw. verändert.
Da die Kirche den Besuchern nicht mehr genügend Platz bot, wurde am 3. April 1877 mit dem Abriss begonnen, und das neue Kirchenschiff in seiner jetzigen Gestalt am 8. August 1880 feierlich eingeweiht.

 

Bildrechte beim Autor

Das Gemeindehaus, zwischen der Kirche und dem Pfarrhaus, war über viele Jahre das Schulhaus. Bertholdsdorf hatte seit 1596 eine eigene Konfessionsschule. Das heutige Gebäude stammt aus dem Jahr 1859 und hatte zwei Klassenzimmer, je eines für die Klassen 1 bis 4 und 5 bis 8.

Auf Anordnung der Regierung wurde der Schulbetrieb jedoch in den Jahren 1971-74 ausgelagert, und das Schulhaus schließlich zum Gemeindehaus. An der Stelle des alten Schulhauses konnte am 12. Juni 2010 unter Pfarrer Martin Staebler durch Regionalbischof Christian Schmidt ein neues Gemeindehaus einweiht werden, das nach Plänen des landeskirchlichen Architekten Christof Illig unter Betreuung von Architekt Franz Jechnerer (Herrieden) gebaut wurde.

 

Bildrechte beim Autor

Als Pfarrer Wolfgang Metsch 1711 sein Amt in Bertholdsdorf übernahm, wurde ihm einige Zeit später erst „ein Stüblein im Schulhaus eingerichtet, dieweilen er es unbequem hielt, bei seinem Pfarraufenthalt in Bertholdsdorf seine Predigt im Wirtshaus zu meditieren." (E. Dohms: Bertholdsdorf, S. 12).

Mit der Einführung des Konfirmandenunterrichts 1714 hatten die Aufgaben des Pfarrers so sehr zugenommen, dass es notwendig war, ein eigenes Pfarrhaus in Bertholdsdorf zu errichten. Daraufhin wird der ehemalige Burgplatz freigeräumt und eingeebnet, und das neue Pfarrhaus auf dem Platz errichtet, an dem früher das Schloss gestanden hat. 1734 konnte der Pfarrer Georg Pflaumer das neue Pfarrhaus beziehen.

Der Friedhof war ursprünglich um die Kirche herum angelegt.
Im Jahr 1837 konnte der Schlossacker im Westen von Bertholdsdorf erworben werden, wo sich der Friedhof heute befindet.

 

Bildrechte beim Autor

Nach einer Idee aus Brasilien, wo jede Gemeinde im Hinblick auf das Reformationsjubiläum 2017 eine Lutherrose pflanzen soll, wurde vor der Kirche in Bertholdsdorf 2016 eine Lutherrose gepflanzt.

Unsere aktuellen Termine aus Gemeinde und Region finden Sie hier:

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
So, 31.8. 9 Uhr
Dr. h.c. Frank Otfried July
Windsbach Kirche St. Georg Bertholdsdorf
Mo, 1.9. 19 Uhr
Treffen zur Vorbereitung der KV-Sitzung
Christoph Bosch
Windsbach Gemeindehaus Bertholdsdorf - Jugendraum
Mo, 1.9. 20-22 Uhr
Eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam unseren Glauben zu vertiefen, Erfahrungen zu teilen und in der Gemeinschaft zu wachsen.
Kerstin Schlerf
Heilsbronn Triebendorf
Fr, 5.9. 19:30-21 Uhr
Probe
Jürgen Böhm
Windsbach Gemeindehaus Bertholdsdorf - Saal
Sa, 6.9. 15 Uhr
Pfarrer Christoph Bosch
Christoph Bosch
Wollersdorf St. Stephan in Wollersdorf
Sa, 6.9. 18-22 Uhr
Herzliche Einladung zum gemeinsamen spielen.
Es warten viele Spiele auf euch - Spannende, Lustige, Strategische - für jeden etwas dabei!
Kerstin Schlerf
Windsbach Gemeindehaus Bertholdsdorf
So, 7.9. 11 Uhr
Verschiedene Posaunenchöre begleiten den Gottesdienst im Grünen
Einladung zur Seespitz Absberg zum Seegottesdienst
Absberg Seespitz Absberg
Di, 9.9. 19:30-21:30 Uhr
Eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam unseren Glauben zu vertiefen, Erfahrungen zu teilen und in der Gemeinschaft zu wachsen.
Luise Meyer und Brigitte Lehner
Brunn Brunn
Di, 9.9. 19:30 Uhr
Öffentliche Sitzung
Christoph Bosch
Windsbach Gemeindehaus Bertholdsdorf - KV-Zimmer
Do, 11.9. 18:30 Uhr
Wie viele Farben hat dein Sonntag? Gottesdienst-Vielfalt entdecken
Treffen zum Austausch und Ideen sammeln
Christoph Bosch
Windsbach Gemeindehaus Bertholdsdorf - Jugendraum